miniKIKO und KIKO

Jetzt schon vormerken: 26.Juni 2022 in der EWS Arena Göppingen

„Einfach himmlisch!“ lautet das Thema der nächsten Kinderkonferenzen.

miniKIKO für 4 bis 6-Jährige
10.30 - 12.00 Uhr
Die miniKIKO findet in der Mensa der Schule statt und der Weg ist ausgeschildert. Anmeldung ist ab 10.00 Uhr möglich und das Programm beginnt um 10.30 Uhr.
 
KIKO für 7 bis 13-Jährige
10.30 - 12.00 Uhr
Die KIKO findet in der Nebenhalle der EWS Arena statt. Die Anmeldung ist ab 10.00 Uhr möglich und ab 10.30 Uhr findet ein cooler Gottesdienst statt.
 
Mittagspause
12.00 - 14.30 Uhr
In der Mittagspause wird es Möglichkeiten zum Mittagessen geben. Essensstände und Sitzgelegenheiten gibt es direkt bei der Nebenhalle möglich.
 
Gemeindebegegnungsnachmittag
14.30 - 16.00 Uhr
Es treffen sich alle Kinder und Eltern, zu einem vergnüglichen Nachmittag mit Spiel, Spaß und 10.000 Bausteinen. Die Bauaktion wird in der Nebenhalle stattfinden.

Der große Auftraggeber lädt alle Kinder und Erwachsene ein, um gemeinsam an seiner großen Stadt zu bauen. Über 10.000 Bauklötze warten darauf, zu einer großen Stadt zu werden. Spiel, Spaß, Musik und Spannung sind gesichert. Mit bauen dürfen Klein und Groß, denn Eltern haften für ihre Kinder. Es freuen sich der große Auftraggeber, Bauleitung und Bauaufsicht.

Mitarbeit
Natürlich sind wir auch dieses Mal auf Eure Mithilfe bei der KinderKonferenz angewiesen! Wer sich vorstellen kann, mitzuhelfen darf sich über den Link anmelden: https://kiko-mitarbeit.kjwsued.de
Vielen Dank!
 
Parkplatz
Über die Nördliche Ringstraße wird der Familienparkplatz erreicht, damit die Wege zur miniKIKO und KIKO möglichst kurz sind.
 
 
Voller Vorfreude grüßen Euch das Team von miniKIKO und KIKO 2022!

__________________________________________________________________________________________________________

KIKO online 2020

tl_files/kjwsued/images/kinder/KIKO Banner.jpg

Kann man Nudelsalat grillen?« Mit dem Fernglas zoomten sich Carina Kirschmer, Referentin für Kinder- und Jugendprojekte und Pastorin Annette Gruschwitz, Jungscharsekretärin in der Süddeutsche Jährliche Konferenz (SJK), zu den Zuschauenden in den verschiedensten Regionen und bekamen allerhand Grillgeschichten zu hören und zu sehen. Aber auch zu einem spannenden Theaterstück aus der Bibel waren die kleinen und großen Gäste an den Bildschirmen und Leinwänden eingeladen. Da ging es heiß zu für Schadrach, Meschach und Abed-Nego.

Kaum Angebote für Kinder durch Corona

Durch die Kontaktsperre während der Corona-Krise waren die meisten Angebote in Kirchengemeinden für Kinder ausgefallen. In dieser Zeit gab es zwar einige regionale und überregionale Online-Angebote für Kinder. Doch während viele Bezirke wieder mit Präsenzgottesdiensten starteten, blieben Sonntagsschule oder Jungschar erstmal geschlossen. Und die Absage der Jährlichen Konferenzen bedeutete zugleich auch die Absage der Kinderkonferenzen (KIKO) an den jeweiligen Konferenzgemeindesonntagen.

Eine außergewöhnliche KIKO

Das KIKO-Team des Kinder- und Jugendwerks (KJW) Süd fand deshalb eine andere Lösung und plante für alle Kinder und Familien in ganz Deutschland diese ungewöhnliche KIKO-Online, dem sich auch die KJWs der anderen Konferenzen anschlossen. Ganz wie bei der Präsenz-KIKO gab es »eine spannende Geschichte, fetzige Lieder und Action. Außerdem gibt es noch einige Ideen, die du oder ihr als Kindergruppe, alleine oder gemeinsam machen könnt«, so das KIKO-Team.

Von Mannheim bis nach Norwegen

Viele Ehrenamtliche beteiligten sich in Ideenfindung und Umsetzung: So spielte die KIKO-Band in Herrenberg die Lieder ein, eine Wohngemeinschaft aus Karlsruhe die biblische Geschichte, Mitglieder des Kinderausschusses im KJW Süd und Ost wie auch Methodisten aus Norwegen filmten sich beim Grillen, während Carina und Annette in Mannheim den Rest aufnahmen. Und dann kam noch die Arbeit mit dem Schneiden .... So nahmen Familien und Gemeinden das Angebot an diesem ungewöhnlichen Konferenzsonntag gerne an. Es wurde experimentiert, gespielt, gesungen, gestaunt – einfach KIKO erlebt.

aus der unterwegs 14/2020
Iris Hahn / Annette Gruschwitz
_______________________________________________________________________________________________________

„Königskinder“ - KIKO und miniKIKO 2019

Süddeutsche Jährliche Konferenz der EmK - Kinderkonferenz 2018 „John will’s wissen“ - Heilbronn

Wir sind Königskinder!

Unter diesem Motto standen am Sonntag, den 26.Mai 2019 die Kinderkonferenzen der Süddeutschen Jährlichen Konferenz.  Die miniKIKO Kinder, 39 Kinder im Alter von 3-7 Jahren, starteten um 10.00 Uhr auf der Galerie mit dem Kindergottesdienst zum Thema: Wir sind Königskinder! Mit Liedern und Gebet startet unser besonderer Kindergottesdienst. Eine fröhliche Freispielzeit begann in der die Königskinder sich königlich beschäftigten. Sie malten, bauten, bastelten, sangen, spielten und hatten die Möglichkeit sich zwischendurch an einem leckeren Vesperbuffet zu stärken. Nach der Freispielzeit sahen und lauschten wir auf eine Biblische Geschichte die alle sehr gut kennen: Jesus segnet die Kinder. Gemeinsam ergründeten wir diese biblische Geschichte und was das wohl mit unserem Thema zu tun haben könnte. Auf die Frage was heute an der Geschichte oder überhaupt heute bei der miniKIKO am Schönsten gewesen sei antworteten die Kinder u.a.: „…dass ich heute Prinzessin sein darf und ein echtes Königskind bin!“, „…das Jesus die Kinder sieht!“, „…dass Jesus den Kindern ganz nahekommt!“,“…dass wir hier so viel Spaß haben…“ Ja, unsere Königskinder hatten sehr viel Spaß und Freude an diesem Vormittag. Und dass sie das erleben konnten, verdanken wir einem engagierten Team von Mitarbeiter*innen. Dazu gehören ein kleines Kernteam, dass alles ausarbeitete, organisierte und vorbereitete, unseren Engel, unser erfahrenes Anmeldeteam und dann natürlich unsere MINI Familiengruppernleiter*innen und Bastelstations*leiter*innen, die sich am Sonntagmorgen zum Helfen bei der miniKIKO einfanden. Ohne euch gäbe es keine miniKIKO. Im Namen der Kinder kann ich nur eines sagen:

HABT GANZ HERZLICHEN DANK, DASS IHR MIT UNS GESPIELT, ERZÄHLT UND GEBASTELT HABT. DANKE FÜR DIESE WUNDERSCHÖNE MINIKIKO!

tl_files/kjwsued/images/kinder/DSC_0123.JPGDie KIKO fand mit ca. 90 Kindern, im Alter von 6-12 Jahren, und ca. 30 Mitarbeitenden statt. Wir beschäftigten uns ebenfalls mit dem Thema: „Wir sind Königskinder!“. 

Von der KIKO Band wurden wir begrüßt und die Moderatoren Bernhard und Carina führten durch den Gottesdienst. Nach dem wir uns als KIKO etwas besser kennengelernt haben, kam plötzlich ein Herold herein und lud uns zum Festbankett seines Königs ein. Nach dem der Herold, mithilfe der Kinder, die Moderatoren überzeugt hatten, dass sie auch so wie sie sind zum Festbankett gehen können und sie sich nicht besonders kleiden mussten, gab es noch eine kleine Verhaltensübung – aufrecht stehen, Hände locker nach unten, mit einem fröhlich lächelnden Gesicht und ganz wichtig: schreiten. Gemeinsam machten wir uns auf den Weg und schritten zum König. Als wir ihm Thronsaal angekommen sind, wurden wir von den Schlossbewohnern empfangen. Ein reich gedeckter Tisch stand bereit, mit Erdbeeren, Trauben, Tomaten, Brot und vielem mehr. Die Schlossbewohner begrüßten und erklärten uns, dass auch wir zu diesem Festmahl eingeladen sind, weil wir vom König höchstpersönlich eingeladen wurden und seine Kinder, Prinzessinnen und Prinzen des Königs, sind. Als Zeichen, dass wir alle Königskinder sind, wurden jeder Einzelne gekrönt. Anschließend gab es das große Festbankett. Der reich gedeckte Tisch wurde innerhalb von Sekunden gestürmt und die königlichen Familiengruppen nahmen genüsslich ihr Festmahl ein. Während des Mahls kam der Hofnarr zu uns und sang mit uns ein paar Lieder. Anschließend erzählten uns die Schlossbewohner, wie sie ihr Leben als Königskind im Alltag leben. Mit dem Segen durften wir stolz als Prinzessinnen und Prinzen in die Mittagspause gehen. 

AUCH WIR KÖNNEN NUR EINEN GROßEN DANK AN DIE SCHAUSPIELER, KLEINGRUPPENLEITER, KIKO-BÜRO, KIKO-BAND und THECHNIKER SAGEN!

Nach der Mittagspause waren dann die miniKIKO und KIKO Kinder, samt ihren Familien zum Figurentheater Radieschenfieber eingeladen. Unterstützt von unserer KIKO Band, führten Prinzessin Carina und ein etwas fiebriges Radieschen Karin durch das lustig-nachdenkliche Programm von Matthias Jungermann. Erstaunlich und berührend zugleich, wie er mit Leichtigkeit und Humor die Geschichte vom verlorenen Sohn mit einer Ananas, Bananen, Trauben Bonbons und Paprika erzählte. Ein kurzweiliger Nachmittag für Große und Kleine. Danke Radieschenfieber für diese schönen biblischen Geschichten!

tl_files/kjwsued/images/kinder/DSC_0174 - Kopie.JPG

DANK an alle, besonders auch unserem großen Technikteam und der KIKO Band, die diesen schönen Nachmittag für die Kinder und Ihre Familien möglich gemacht.

Karin Toth und Carina Kirschmer