EmK-LEGO-Stadt

Eine Tonne Kreativität auf dem Weg zu dir!

Im Prinzip läuft die EmK-LEGO®-Stadt wie jede andere Kinderwoche. Es werden ein paar Regeln zum Bauen vereinbart, und schon geht es mit der ersten Aufgabe los: Ein Musterhaus im Stil eines Reihenhauses. Die Teams, die das geschafft haben, dürfen dann mit der Gestaltung ihrer Traumhäuser fortfahren. Und so füllen sich die leeren Platten. Erste Menschen, Tiere und Pflanzen bringen Leben in die LEGO®-Stadt. Weiter stehen große Projekte auf dem Plan – ein Bahnhof, ein Flugplatz, ein Hafen und ein Stadion. Durch viel freies Bauen und wenig feste Vorgaben durch Baupläne, wird die Phantasie der Kinder gefordert und gefördert. Den inhaltlich-geistlichen Rahmen bildet eine biblische Geschichte, die mit LEGO®-Bildern (als PPTX) erzählt wird. Selbstverständlich wird drum herum gesungen, gespielt, gebetet und gelacht.

Weiter Info´s zur Durchführung im Dokument.

Unsere Angebote

 

1. der EmK-LEGO-Stadt Anhänger
Seit 2020 verfügt die EmK-LEGO-Stadt über einen eigenen Anhänger, der mit einer halben Tonne LEGO-Steinen ausgestattet ist. Diese Steine kommen bei Gemeindeeinsätzen zum Einsatz, bei denen bis zu 40 Kinder an vier Bautagen kreativ werden können. Die Stadt ist fest auf Platten verklebt und entwickelt sich von Bausphase zu Bausphase immer weiter. Besondere Elemente wie ein Zug, ein Flugzeug oder ein Fußballstadion verleihen der Stadt ihren einzigartigen Charakter.

 

 

2. die EmK-LEGO-Stadt2.0 (*neu)
Zudem haben wir mittlerweile die LEGO-Stadt 2.0 eingeführt, in der bis zu 20 Kinder gemeinsam eine Stadt erschaffen können. Hierbei kommen neue Farben und Elemente zum Einsatz, die es ermöglichen, die Stadt flexibel und nach eigenem Geschmack mit Grundplatten aufzubauen. Ein aufregendes Highlight ist die neu hinzugefügte Achterbahn.

 

Beide Städte können miteinander kombiniert werden, sodass Einsätze mit bis zu 60 Kindern realisiert werden können.

 

 

3. Osterweg mit Stationen der Ostergeschichte
In den Jahren 2023 und 2024 haben wir eine neuen Aktionen ausprobiert: die „Osteraktion mit Passionsweg“. An einem Tag wurden in Kleingruppen 10 - 13 Szenen aus der Passionsgeschichte Jesu nachgebaut. Die Kleingruppen können von Kinder ab 5/6 Jahren bis zu Senioren bestehen.
Mithilfe von Bibeltexten und Bildern entstehen die Kulissen. Im Anschluss wird eine kurze Tonaufnahme erstellt, in der die Besucherinnen und Besucher erfahren können, was in den jeweiligen Szenen geschieht. Der Passionsweg kann beispielsweise in der Karwoche der Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden.

Unterstützung für die EmK-LEGO®-Stadt

Wenn ihr die EmK-LEGO®-Stadt unterstützen wollt, dürft ihr uns gerne mit LEGO-Steinen oder Geld unterstützen. Außerdem suchen wir ehrenamtliche Betreuer. Bei Interesse bei uns melden.

Ausleihen

Wir verleihen die Stadt nur an Kirchengemeinden bzw. christliche Organisationen, die vorher unsere Schulung besucht haben. EmK Gemeinden haben Vorrang und Buchungsanfragen von anderen Gemeinden nehmen wir frühestens ein halbes Jahr vorher an.

Für EmK Gemeinden kann die Stadt kann auch mit Referent*in gebucht werden.

Wenn ihr die Stadt ausleihen möchtet, wendet euch bitte an legostadt@kjwsued.de.

 

Für Terminanfragen, seht ihr hier die schon gebuchten Gemeindeeinsätze im nächsten Jahr:

(Die Gemeinden sind für die Organisation der Einsätze verantwortlich! Bei Fragen zu den Einsätzen, wendet euch bitte an die Gemeinde)


  • EmK-LEGO-Stadt @ EmK Kocher-Jagst

  • große EmK-LEGO-Stadt @ EmK Tuningen

  • kleine EmK-LEGO®-Stadt @ Hort Neipperg Stadt Brackenheim

  • EmK-LEGO®-Stadt@ EmK Stuttgart-Vaihingen

  • große EmK-LEGO®-Stadt @ EmK Vaihingen (Enz)

  • große EmK-LEGO®-Stadt @ EmK Pfullingen

  • Anfrage Kusel

  • kleine Stadt @ Kirche Ditzingen

  • EmK-LEGO®-Stadt @ EmK Kürnbach

  • EmK-LEGO®-Stadt @ EmK Nürnberg Paulus

  • große EmK-LEGO®-Stadt @ Schule Elchingen

  • kleine EmK-LEGO-Stadt @ EmK Mainz/Wiesbaden

  • große EmK-LEGO-Stadt@ FES Stuttgart

  • große EmK-LEGO-Stadt@Beilstein

  • große EmK-LEGO®-Stadt @ EmK Birksmannsweiler

Ansprechpersonen

Carina Kirschmer

Carina Kirschmer
Referentin für Kinder- und Jugendprojekte

ckirschmer@emk-jugend.de
T: 0711 860068-4

Andreas Heeß (Hägar)

Andreas Heeß (Hägar)
Referent für die Arbeit der WesleyScouts, Bundesleiter

aheess@emk-jugend.de
T: 07258 8804