Unterseiten dieser Seite:
Soziale Grundsätze der EmK
Wusstet ihr, dass wir als Evangelisch-methodistische Kirche ein Soziales Bekenntnis haben? Und nach Sozialen Grundsätzen fragen?
Wir als Kinder- und Jugendwerk der Süddeutschen-Jährlichen Konferenz haben uns die letzten Monate die Sozialen Grundsätze und das Soziale Bekenntnis einmal näher angeschaut und darüber nachgedacht, was diese Grundsätze für unser Leben heute austragen.
Bei der Generalkonferenz der Nordstaaten-Methodisten wurde 1908 zum ersten Mal ein Soziales Bekenntnis in einer christlichen Kirche angenommen. Am Beginn standen Aussagen zu den damals bedrängenden Fragen des Arbeitsschutzes, der Arbeitszeitreduzierung und der Arbeitslosenversicherung. Bis heute wurden dann in der methodistischen Kirche Soziale Grundsätze entwickelt, in denen unsere Kirche versucht, zu allen brennenden ethischen Fragen der Gegenwart Position zu beziehen.
Zum 100jährigen Jubiläum 2008 wurde das Soziale Bekenntnis und die Sozialen Grundsätze in unserer Kirche, Ökumene und Gesellschaft bekannter gemacht.
Auch heute noch ist vieles von dem, was dort geschrieben steht, aktuell und wichtig. Wir möchten auf unterschiedliche Weise mit Kindern, Teenager und Jugendliche darüber nachdenken, was und wie soziales Handeln heute konkret aussehen kann.
Unter anderem werdet ihr hier jeden Monat einen neuen Studenentwurf finden - für unterschiedliche Zielgruppen und zu unterschiedlichen Themen!
DAS SOZIALE BEKENNTNIS DER EMK
Wir glauben an Gott, den Schöpfer der Welt,
und an Jesus Christus, den Erlöser alles Erschaffenen,
und an den Heiligen Geist,
durch den wir Gottes Gaben erkennen.
Wir bekennen, diese Gaben oft missbraucht zu haben
und bereuen unsere Schuld.
Wir bezeugen,
dass die natürliche Welt Gottes Schöpfungswerk ist.
Wir wollen sie schützen
und verantwortungsvoll nutzen.
Wir nehmen dankbar
die Möglichkeiten menschlicher Gemeinschaft an.
Wir setzen uns ein für das Recht jedes Einzelnen
auf sinnvolle Entfaltung in der Gesellschaft.
Wir stehen ein für das Recht
und die Pflicht aller Menschen,
zum Wohl des Einzelnen
und der Gesellschaft
beizutragen.
Wir stehen ein für die Überwindung
von Ungerechtigkeit und Not.
Wir verpflichten uns zur Mitarbeit
am weltweiten Frieden
und treten ein für Recht und Gerechtigkeit
unter den Nationen.
Wir sind bereit,
mit den Benachteiligten
unsere Lebensmöglichkeiten zu teilen.
Wir sehen darin eine Antwort auf Gottes Liebe.
Wir anerkennen Gottes Wort
als Massstab in allen menschlichen Belangen
jetzt und in der Zukunft.
Wir glauben
an den gegenwärtigen und endgültigen Sieg Gottes.
Wir nehmen seinen Auftrag an,
das Evangelium in unserer Welt zu leben.
Amen.
(Es wird empfohlen, dass diese Erklärung der Sozialen Grundsätze den Christen in der United Methodist Church ständig zur Verfügung steht und dass sie regelmässig in jeder Gemeinde zur Sprache kommt. Darüber hinaus wird empfohlen, dass "Unser soziales Glaubensbekenntnis" häufig im Sonntagsgottesdienst verwendet wird.)
und an Jesus Christus, den Erlöser alles Erschaffenen,
und an den Heiligen Geist,
durch den wir Gottes Gaben erkennen.
Wir bekennen, diese Gaben oft missbraucht zu haben
und bereuen unsere Schuld.
Wir bezeugen,
dass die natürliche Welt Gottes Schöpfungswerk ist.
Wir wollen sie schützen
und verantwortungsvoll nutzen.
Wir nehmen dankbar
die Möglichkeiten menschlicher Gemeinschaft an.
Wir setzen uns ein für das Recht jedes Einzelnen
auf sinnvolle Entfaltung in der Gesellschaft.
Wir stehen ein für das Recht
und die Pflicht aller Menschen,
zum Wohl des Einzelnen
und der Gesellschaft
beizutragen.
Wir stehen ein für die Überwindung
von Ungerechtigkeit und Not.
Wir verpflichten uns zur Mitarbeit
am weltweiten Frieden
und treten ein für Recht und Gerechtigkeit
unter den Nationen.
Wir sind bereit,
mit den Benachteiligten
unsere Lebensmöglichkeiten zu teilen.
Wir sehen darin eine Antwort auf Gottes Liebe.
Wir anerkennen Gottes Wort
als Massstab in allen menschlichen Belangen
jetzt und in der Zukunft.
Wir glauben
an den gegenwärtigen und endgültigen Sieg Gottes.
Wir nehmen seinen Auftrag an,
das Evangelium in unserer Welt zu leben.
Amen.
(Es wird empfohlen, dass diese Erklärung der Sozialen Grundsätze den Christen in der United Methodist Church ständig zur Verfügung steht und dass sie regelmässig in jeder Gemeinde zur Sprache kommt. Darüber hinaus wird empfohlen, dass "Unser soziales Glaubensbekenntnis" häufig im Sonntagsgottesdienst verwendet wird.)